Beziehungsmenge
Zwischen Entitäten gibt es Beziehungen (relationships), die auch Attribute haben können. Beziehungen? beschreiben einen Zusammenhang zwischen Entitäten, der im Allgemeinen durch ein Verb ausdrückt wird. Gleichartige Beziehungen zwischen Entitäten der gleichen Entity-Menge werden zu Beziehungsmengen zusammengefasst. Beziehungen können auch rekrsiv, d.h. die Beziehung richtet sich von einer Entity-Menge auf sich selber.
Beispiel
Ein Student ist in einer Universität immatrikuliert. "immatrikuliert" ist die Beziehungsmenge, in der die Attribute der Beziehung, z.B. das Immatrikulationnsdatum, abgelegt sind. Das konkrete Immatrikulationnsdatum eines bestimmten Studenten ist dann die Instanz oder konktrete Ausprägung der Beziehungsmenge.
Kategorie: Datenmodellierung, B
Quellen:
- Elmasri, Ramez/Navathe, Shamkant B.: "Grundlagen von Datenbanksystemen" , Pearson Studium, München, 2002, ISBN 3-8273-7021-3
- Faeskorn-Woyke, Heide/Bertelsmeier, Birgit/Riemer, Petra/Bauer, Elena: "Datenbanksysteme - Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL", Pearson Education, München, 2007, ISBN 978-3-8273-7266-6
- Kemper, Alfons/Eickler, André: "Datenbanksysteme", Oldenbourg, München, 2009, 978-3-486-59018-0
- Saake, Gunter/Sattler, Kai-Uwe/Heuer, Andreas: "Datenbanken - Konzepte und Sprachen", mitp-Verlag, Redline GmbH, Heidelberg, 2007, ISBN 3-8266-1664-2
- Vossen, Gottfried: "Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme", Oldenbourg, München, 2008, ISBN 978-3-486-27574-2