Fremdschlüssel
Eine Attributkombination einer Relation oder Entity-Menge heißt Fremdschlüssel (foreign key), wenn diese Kombination Primärschlüssel in einer anderen Relation bzw. Entity-Menge ist. Fremdschlüsselattribute dürfen leer sein, also NULL-Werte besitzen. Mittels des Konzepts der Fremdschlüssel wird die Anforderung der referentiellen Integrität? gewährleistet. In der Datenbanksprache SQL wird diese Konzept mittels des CONSTRAINTS FOREIGN-KEY implementiert.
siehe auch : Zweitschlüssel
Quellen:
- Elmasri, Ramez/Navathe, Shamkant B.: "Grundlagen von Datenbanksystemen" , Pearson Studium, München, 2002, ISBN 3-8273-7021-3
- Faeskorn-Woyke, Heide/Bertelsmeier, Birgit/Riemer, Petra/Bauer, Elena: "Datenbanksysteme - Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL", Pearson Education, München, 2007, ISBN 978-3-8273-7266-6
- Kemper, Alfons/Eickler, André: "Datenbanksysteme", Oldenbourg, München, 2009, 978-3-486-59018-0
- Saake, Gunter/Sattler, Kai-Uwe/Heuer, Andreas: "Datenbanken - Konzepte und Sprachen", mitp-Verlag, Redline GmbH, Heidelberg, 2007, ISBN 3-8266-1664-2
- Vossen, Gottfried: "Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme", Oldenbourg, München, 2008, ISBN 978-3-486-27574-2
Kategorie: Datenmodellierung, Relationale Algebra, SQL, F