Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

Häufigkeitsbestimmungen

Häufigkeitsbestimmungen werden zur Definition der Anzahl des Auftretens von Elementen verwendet. Dazu gibt es zwei Attribute: minOccurs und maxOccurs.

Folgende Regeln gelten für diese Angaben (vgl. Vonhoegen, 2009, S. 145):

  • Bei Angabe von keinem der beiden Attribute, wird 1 als Default-Wert für beide angenommen.
  • Tritt lediglich minOccurs auf, so wird dieser Wert auch als Default-Wert für maxOccurs verwendet.
  • Negative Werte sind nicht gestattet.

Beispiel:

<xs:complexType name="kinderListe">

		<xs:sequence>
			<xs:element maxOccurs="unbounded" minOccurs="1" name="kind" type="kindTyp"/>
		</xs:sequence>
		<xs:attribute name="mnr" type="xs:positiveInteger" use="required"/>

</xs:complexType>


Der Attributwert unbounded bei maxOccurs bedeutet, dass es keine Obergrenze für die Häufigkeit des Auftretens des Elements 'kind' gibt.

siehe auch: XML-Schema

Kategorie: XML, X

Quelle(n):

  • Vonhoegen, Helmut (2009): Einstieg in XML. Grundlagen, Praxis, Referenz. 5., aktualisierte Auflage. Bonn: Galileo Press. S. 145