INSERT
Mit der INSERT-Anweisung werden Datensätze in Tabellen? eingefügt. Sie gehört zum SQL-Standard.
Syntax der INSERT-Anweisung
INSERT-Anweisung (Auszug) ::= INSERT INTO Tabellenname [(Spaltenname [, Spaltenname]...)] { VALUES (<Ausdruck> [, <Ausdruck>]...) | <Unterabfrage> };
Anmerkungen:
- Im einfachsten Fall ist der Ausdruck eine numerische oder alphanumerische Konstante, kann aber auch beliebig komplexe Ausdrücke annehmen.
- Die Anzahl, Reihenfolge und Datentypen der Spalten hinter dem Tabellennamen müssen mit der Liste der Audsdrücke der VALUES-Klausel bzw. dem Ergebnis der SELECT-Anweisung, übereinstimmen.
- Wenn die Spaltennamen fehlen, müssen alle Spalten der Tabelle mit Werten versorgt werden bzw. zumindest die Pflichteingabespalten (NOT NULL).
- Die Unteranfrage selektiert Datensätze aus beliebig komplexen SELECT-Anfragen, die dann in die Tabelle eingefügt werden.
- Dies ist nur ein Auszug, bei Oracle sind noch eine Reihe DBMS-spezifischer Erweiterungen zu finden.
Beispiele
INSERT INTO Teile (TNr,Typ,Bezeichnung) VALUES (38,'Baugruppe','Dynamo'); INSERT INTO Kunden (Kun_Nr, Nachname) SELECT Ang_Nr, Nachname FROM Angestellte;
siehe auch: DML
Quellen:
- Quellen/Standards in http://www.wiscorp.com/SQLStandards.html und http://www.jcc.com/sql.htm
- ANSI/ISO/IEC 9075-1:2003. Part 1 "SQL/Framework", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, September 2003
- ANSI/ISO/IEC 9075-2:2003. Part 2 "SQL/Foundation", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, Dezember 2003
- Elmasri, Ramez/Navathe, Shamkant B.: "Grundlagen von Datenbanksystemen" , Pearson Studium, München, 2002, ISBN 3-8273-7021-3
- Faeskorn-Woyke, Heide/Bertelsmeier, Birgit/Riemer, Petra/Bauer, Elena: "Datenbanksysteme - Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL", Pearson Education, München, 2007, ISBN 978-3-8273-7266-6
- Kemper, Alfons/Eickler, André: "Datenbanksysteme", Oldenbourg, München, 2009, 978-3-486-59018-0
- Melton, Jim/Simon, Alan R.: "SQL: 1999 - Understanding Relational Language Components", Morgan Kaufmann, San Francisco, 2001, ISBN 1558604561
- Oracle® Database SQL Language Reference 11g Release 2 (11.2), E17118-03, August 2010, http://download.oracle.com/docs/cd/E11882_01/server.112/e17118.pdf
- Saake, Gunter/Sattler, Kai-Uwe/Heuer, Andreas: "Datenbanken - Konzepte und Sprachen", mitp-Verlag, Redline GmbH, Heidelberg, 2007, ISBN 3-8266-1664-2
- Vossen, Gottfried: "Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme", Oldenbourg, München, 2008, ISBN 978-3-486-27574-2