MVCC - Multiversion Concurrency Control
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
M
(Geändert am 25.07.2012, um 14:42:02 von bbertelsmeier)
(Geändert am 06.08.2010, um 19:17:07 von birgit-bertelsmeier)
(Geändert am 25.07.2012, um 09:29:09 von bbertelsmeier)
(Geändert am 26.08.2010, um 10:48:10 von heide-faeskorn-woyke)
Image Retrieval Verfahren beschäftigen sich mit dem Wiederfinden von Bildern innerhalb einer Datenbank anhand eines Beispielbildes. Hierbei werden Bilder aufgrund bestimmter Charakteristika untersucht und miteinander verglichen.
(Geändert am 25.07.2012, um 15:00:03 von bbertelsmeier)
(Geändert am 25.07.2012, um 14:20:02 von bbertelsmeier)
(Geändert am 23.08.2010, um 14:44:02 von heide-faeskorn-woyke)
(Geändert am 23.07.2012, um 19:55:07 von bbertelsmeier)
Beim Erstellen oder auch später vor der ersten Anfrage werden die Ableitungsvorschriften (SELECT-Ausdruck, Berechnungsvorschrift) der materialisierten Sichten ausgewertet und die materialisierte Sicht mit Daten gefüllt. Nach diesem ersten Füllen stehen dann verschiedene Wege offen, wie diese redundant gespeicherten Daten aktualisiert werden können: entweder durch eine vollständige Rematerialisierung des gesamten Datenbestands oder auf inkrementellen Wege durch eine sogenannte Änderungspropagierung, bei der nur die Änderungen der Tabellendaten auf den redundaten Sichtdaten fortgeschrieben werden.
(Geändert am 21.11.2010, um 19:52:07 von birgit-bertelsmeier)
(Geändert am 23.08.2010, um 17:57:05 von heide-faeskorn-woyke)
(Geändert am 25.07.2012, um 14:25:02 von bbertelsmeier)
(Geändert am 16.12.2012, um 13:55:01 von ewildtgraziani)
(Geändert am 16.08.2010, um 19:20:07 von heide-faeskorn-woyke)
(Geändert am 06.08.2010, um 19:24:07 von birgit-bertelsmeier)
(Geändert am 23.07.2012, um 20:20:08 von bbertelsmeier)
(Geändert am 01.04.2010, um 12:33:12 von nico-liss)
Unterst�tzt werden virtuelle Umgebungen, Cloud Computing und alle g�ngigen Betriebssysteme (Linux, Mac OS, Windows).
(Geändert am 22.10.2012, um 21:56:09 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 02.01.2013, um 18:07:06 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 25.07.2012, um 13:29:01 von bbertelsmeier)
(Geändert am 24.07.2012, um 08:35:08 von bbertelsmeier)
(Geändert am 01.04.2010, um 12:33:12 von nico-liss)
(Geändert am 02.01.2013, um 18:07:06 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 11.07.2011, um 13:24:01 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 17.09.2010, um 17:04:05 von heide-faeskorn-woyke)
verwenden sind. Eine interaktive Verwendung als eine Art anonymer Block wie bei PL/SQL ist nicht möglich. Die Blöcke im Ausführungsteil lassen sich jedoch auch
(Geändert am 01.04.2010, um 12:34:12 von nico-liss)
(Geändert am 08.01.2014, um 09:29:09 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 29.10.2012, um 10:25:10 von hfaeskornwoyke)
(Geändert am 01.04.2010, um 12:34:12 von nico-liss)
(Geändert am 06.08.2010, um 20:43:08 von birgit-bertelsmeier)