Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

XML:DB-API

(:template first {=$Group}:) #{=$Group}

{{$$link}$Titlespaced}

 {{=$Group}/$:Summary} (:template each:)


0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

X

 

Das schema-Element ist immer das Wurzelelement in einem XML-Schema-Dokument.

 (Geändert am 04.06.2011, um 17:56:05 von lschoenfeld)

DOM steht für Document Object Model und ist eine (abstrakte) Anwendungsschnittstelle im Kontext von XML. Dabei handelt es sich um eine Empfehlung des W3C.

 (Geändert am 10.08.2011, um 14:43:02 von hfaeskornwoyke)

Die Wahrung der Eindeutigkeit von Elementen, wie es in relationalen Datenbanken über Schlüsselfelder gehandhabt wird, kann auch in einem XML-Schema realisiert werden.

 (Geändert am 04.06.2011, um 17:58:05 von lschoenfeld)

 (Geändert am 08.07.2012, um 21:05:09 von bbertelsmeier)

 (Geändert am 06.07.2012, um 10:14:10 von mtischer)

Häufigkeitsbestimmungen werden zur Definition der Anzahl des Auftretens von Elementen verwendet.

 (Geändert am 04.06.2011, um 17:53:05 von lschoenfeld)

SAX steht für Simple API for XML und stellt eine (abstrakte) Anwendungsschnittstelle im Kontext von XML dar. Im Gegensatz zu DOM, handelt es sich bei SAX um einen ereignisorientierten Ansatz.

 (Geändert am 02.06.2011, um 16:48:04 von lschoenfeld)

Die Zuordnung des XML-Schemas zum XML-Dokument funktioniert wie folgt:

 (Geändert am 04.06.2011, um 17:56:05 von lschoenfeld)

Der XLOCK (oder auch EXCLUSIV LOCK bzw. schreibender Lock) wird auf eine Datenbankobjekt abgesetzt, wenn ein schreibender Zugriff erfolgt. Keine andere Transaktion kann eine Sperrung auf ein Objekt mit XLOCK absetzen und der XLOCK wird bis zum Ende der Transaktion gehalten.

 (Geändert am 01.04.2010, um 13:01:01 von nico-liss)

Eine XML-Datenbank ist eine Datenbank, deren kleinste logische Einheit ein XML-Dokument ist, d.h. XML ist das grundlegende logische Konstrukt, auf dem die Datenbank aufgebaut ist. Dieser Datenbanktyp ist insbesondere in der Lage, XML-Dokumente gegen ein XML-Schema oder eine DTD zu validieren. Zu unterst�tzenden Sprachen sind ferner mindestens XPATH, XQUERY und XSLT.

 (Geändert am 23.06.2012, um 21:35:09 von mtischer)

Der Datentyp XML ist ein vordefinierter Datentyp, �hnlich wie benutzerdefinierte Datentyp der wie andere Datentypen z.B. in einem CREATE-TABLE-Statement genutzt werden kann:

 (Geändert am 03.07.2010, um 14:48:02 von heide-faeskorn-woyke)

Eine XML-Schema-Datei ist eine XML-Datei einer speziellen Form, die die Struktur eines XML-Dokuments festlegt. Alternativ kann ein XML-Dokument auch über eine DTD strukturiert werden. Die Endung einer XMl-Schema-Datei ist *.xsd.

 (Geändert am 02.06.2011, um 17:14:05 von lschoenfeld)

Insbesondere wird zwischen einfachen und komplexen Elementen unterschieden.

 (Geändert am 02.06.2011, um 17:48:05 von lschoenfeld)

Wie bereits im Eingang des Artikels 'XML-Schema' angegeben, verfügt das XML-Schema über ein sehr stark ausgeprägten Umfang an Datentypen.

 (Geändert am 04.06.2011, um 18:02:06 von lschoenfeld)

 (Geändert am 04.06.2011, um 18:07:06 von lschoenfeld)

Bei der XML:DB-API handelt es sich um eine Anwendungsschnittstelle, die von der XML:DB-Initiative vorgeschlagen wird. Dabei stellt sie keine weitere Schnittstelle wie DOM und SAX dar, sondern soll als einheitlicher Standard für den Zugriff auf XML-Datenbanksysteme verstanden werden, wie dies bereits mit JDBC bei relationalen Datenbanksystemen der Fall ist.

 (Geändert am 02.06.2011, um 19:13:07 von lschoenfeld)

!!Inhalt

 (Geändert am 06.07.2012, um 10:08:10 von mtischer)

!!Inhalt

 (Geändert am 06.07.2012, um 09:51:09 von mtischer)

In der bei XML-Datenbanken häufig vertretenden Anfragesprache XQuery gibt es zwei Gruppen von Funktionen. Das sind vordefinierte Funktionen, die vom Benutzer nur angewendet werden müssen und benutzerdefinierte Funktionen mit denen XQuery eigene Funktionen nutzen kann.

 (Geändert am 06.07.2012, um 10:15:10 von mtischer)

!!!XSL (Extensible Stylesheet Language)

 (Geändert am 24.06.2012, um 15:53:03 von mfrey)

0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z