Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

JDBC

JDBC: Ein Standard zur Verbindung von SQL- Datenbanken und Java

Java hat in den vergangenen Jahren als Programmiersprache einen Siegeszug ohnegleichen angetreten, da diese Sprache objektorientiert, modern und von Anfang an mit dem INTERNET verbunden war. Java und SQL haben sich dabei zu einem Quasi-Standard von Web-basierten Anwendungen mit Datenbankanbindung entwickelt.

Was ist JDBC ?

JDBC (Java Database Connectivity) ist ein Java-API (Application Programming Interface) zur Ausführung von SQL-Anweisungen. Es besteht aus einer Menge von Klassen und Schnittstellen, die in der Programmiersprache Java geschrieben sind. JDBC bietet ein Standard-API für Entwickler von Datenbankwerkzeugen und ermöglicht das Schreiben von Datenbankanwendungen unter Verwendung eines puren Java-APIs.

Durch Verwendung von JDBC ist es einfach, SQL—Anweisungen an nahezu jede relationale Datenbank zu senden, d.h. mit dem JDBC-API ist es nicht nötig, ein Programm für den Zugriff auf eine Oracle-Datenbank zu schreiben, ein anderes Programm für den Zugriff auf eine Informix-Datenbank usw. Man kann mit Hilfe des JDBC-APIs ein einziges Programm schreiben und dieses wird in der Lage sein, SQL—Anweisungen an die entsprechende Datenbank zu senden. Mit einer in Java geschriebenen Anwendung muss man sich auch nicht um das Schreiben verschiedener Anwendungen auf verschiedenen Plattformen kümmern. Die Kombination von Java und JDBC ermöglicht es dem Programmierer, das Programm einmal zu schreiben und es überall laufen zu lassen.

Zu den Aufgaben von JDBC gehört es, Datenbankverbindungen aufzubauen und zu verwalten, SQL-Anfragen an die Datenbank weiterzuleiten und die Ergebnisse in eine für Java nutzbare Form umzuwandeln und dem Programm zur Verfügung zu stellen.

Für jede spezifische Datenbank sind eigene Treiber erforderlich, die die JDBC-Spezifikation implementieren. Diese Treiber werden meist vom Hersteller des Datenbank-Systems geliefert. Es gibt vier verschiedene JDBC-Treiber-Typen.

JDBC ist Teil der Java Standard Edition seit JDK 1.1. Die JDBC Klassen liegen in den Java packages java.sql und javax.sql. Seit JDBC 3.0 wird JDBC im Rahmen des Java Community Processes weiterentwickelt. JSR 221 ist die Spezifikation der aktuellen JDBC 4.0 Version (Teil von Java SE 6.)

siehe auch Impendence-Mismatch

Kategorie: JDBC, J