Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

NULL

In der relationalen Algebra, SQL und Oracle-PL/SQL bedeuten NULL-Werte, dass der Wert eines Attributs leer ist. Dies wird unterschieden vom Wert 0 eines numerischen Attributs bzw. von nur Leerzeichen (blanks) in einem Textattribut. Ein Attribut kann aus verschiedenen Gründen leer sein, so z.B. aus Unkenntnis über ein Geburtsdatum oder wenn jemand kein Handy besitzt, so kann auch keine Handy-Nummer eingetragen werden.

Eine Konsequenz, die aus der Zulässigkeit leerer Attribute resultiert, ist die dreiwertige Logik.

In Oracle-PL/SQL gibt es noch eine andere Variante von NULL. Dort ist NULL; ein PL/SQL-Befehl ohne Aktion, der als Platzhalter eingefügt wird, wenn an dieser Stelle nichts zu tun ist, aber die Angabe eines Befehls aus syntaktischen Gründen notwendig ist. So ein Fall tritt schon mal bei der Fehlerbehandlung auf (EXCEPTION), wenn z.B. ein Fehler erkannt werden soll, aber nicht auf ihn reagiert werden soll.

Die Berücksichtigung von NULL-Attributen, also leeren Attributen, spielt eine entscheidende Rolle bei den SQL-Operatoren, wie auch bei den Operatoren der relationalen Algebra.

Quellen:

  • ANSI/ISO/IEC 9075-1:2003. Part 1 "SQL/Framework", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, September 2003
  • ANSI/ISO/IEC 9075-2:2003. Part 2 "SQL/Foundation", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, Dezember 2003
  • Elmasri, Ramez/Navathe, Shamkant B.: "Grundlagen von Datenbanksystemen" , Pearson Studium, München, 2002, ISBN 3-8273-7021-3
  • Melton, Jim/Simon, Alan R.: "SQL: 1999 - Understanding Relational Language Components", Morgan Kaufmann, San Francisco, 2001, ISBN 1558604561
  • Oracle® Database SQL Language Reference 11g Release 2 (11.2), E17118-03, August 2010, http://download.oracle.com/docs/cd/E11882_01/server.112/e17118.pdf
  • Saake, Gunter/Sattler, Kai-Uwe/Heuer, Andreas: "Datenbanken - Konzepte und Sprachen", mitp-Verlag, Redline GmbH, Heidelberg, 2007, ISBN 3-8266-1664-2

Kategorie: Oracle-PL-SQL, Relationale Algebra, SQL, N