Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

SQL-Datentyp

SQL liefert ein ganze Reihe von Datentypen, die standardisiert sind. Allerdings weichen die Datenbankhersteller davon ab, in dem sie zusätzlich eigene Datentypen anbieten.

Die wichtigsten SQL-Datentypen sind:

  • INTEGER, BIGINT oder SMALLINT für ganze Zahlen
    • Die Datenbankhersteller legen hier die Grenzen fest
  • NUMERIC, DECIMAL oder NUMBER (n,m) für Festkommazahlen
    • n meint die gesamte Anzahl der Stellen, m die Nachkommastellen
  • FLOAT und DOUBLE für Gleitkommazahlen
  • CHARACTER(n) oder CHAR(n) für Zeichenketten der Länge n
  • VARCHAR, CHARACTER VARYING oder (VARCHAR2 bei Oracle) für Zeichenketten variabler Länge
  • DATE, TIME und TIMESTAMP für Datum mit und ohne Zeitangabe
  • BOOLEAN für boolesche Wahrheitswerte wahr, falsch und unknown (siehe : dreiwertige-Logik)
    • wird leider von den meisten DB-Herstellern nicht implementiert und
  • BLOB und CLOB (Binäry Large Objects) für Multi-Media-Datentypen
  • XML? für XML-Dokumente

DATE ist ein SQL-Datentyp für formatierte Datumsfelder. Für jeden DATE—Datentyp werden gespeichert:

  • das Jahr
  • der Monat und
  • der Tag

Der DATE-Datentyp von Oracle umfasst zusätzlich auch die Uhrzeit mit

  • Stunden.
  • Minuten und
  • Sekunden

und entspricht damit den ANSI- und MySQL—Datentypen TIMESTAMCP und DATETIME, die mittlerweile von Oracle auch unterstützt werden.

Quellen:

  • ANSI/ISO/IEC 9075-1:2003. Part 1 "SQL/Framework", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, September 2003
  • ANSI/ISO/IEC 9075-2:2003. Part 2 "SQL/Foundation", ISO International Organization for Standardization / ANSI American National Standards Institute, Dezember 2003
  • Oracle® Database PL/SQL Language Reference 11g Release 2 (11.2), E10472-06, http://download.oracle.com/docs/cd/E11882_01/appdev.112/e10472.pdf
  • Oracle® Database SQL Language Reference 11g Release 2 (11.2), E10592-04, http://download.oracle.com/docs/cd/E11882_01/server.112/e10592.pdf
  • Türker, Can/Saake, Gunter: "Objektrelationale Datenbanken", dpunkt-Verlag, Heidelberg, 2006, ISBN 3-89864-190-2

Kategorie: Objektrelationale DB, SQL, D