Spatial-Clustering
Das Spatial-Clustring ist ein Prozess der Vereinigung einer Menge von Objekten in Cluster. Hierbei geht es darum, die Objekte die hohe Ähnlichkeit ihn ihren Eigenschaften besitzen zu vergleichen und diese dann zu gruppieren. Andere Cluster mit ihren Objekten sollten wiederum keine Ähnlichkeiten in ihren Eigenschaften zu anderen Cluster Objekten besitzen. Δ
Wie in der Abbildung zu sehen, befinden sich dort Bereiche, wo sich die Daten gruppieren.
Durch diese Gruppierung kann man erkennen, dass bestimmte Daten in irgendeiner Weise Ähnlichkeit zu anderen Daten aufweisen.
Das Spatial Data Mining versucht unter Verwendung des Clustering diese Gruppen zu identifizieren, so dass aus dieser Gruppierung eine Schlussfolgerung gezogen werden kann.
Quellen:
- Markus Spehling, http://www.dbs.uni-hannover.de/schriften/theses_world/spehling.pdf
- Inci Aksoy, http://www.bwl-wi.org/publications/_189.pdf
Kategorie: Geodatenbanken, S