Datenbanken Online Lexikon TH Köln, Campus Gummersbach
Aktuelle Änderungen - Suchen:

Subtyp

Ein Suptyp ist ein Typ, der von einem Basis-Elterntyp („supertyp“) Attribute und ggf. Methoden erbt. Mehrere Elterntypen für einen Subtypen sind in der Regel im Datenbankumfeld nicht möglich.
Zentrale Eigenschaften solcher Super- und Suptyp-Beziehungen sind disjunkt und vollständig. Im Falle der Implementierung einer Super- und Suptypen-Hierarchie stellt sich die Frage nach der Art der Fragmentierung: horizontal, vertikal?, virtuell.

Kategorie: Objektrelationales SQL, Datenmodellierung, S

Quellen:

  • Elmasri, Ramez/Navathe, Shamkant B.: "Grundlagen von Datenbanksystemen" , Pearson Studium, München, 2002, ISBN 3-8273-7021-3
  • Faeskorn-Woyke, Heide/Bertelsmeier, Birgit/Riemer, Petra/Bauer, Elena: "Datenbanksysteme - Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL", Pearson Education, München, 2007, ISBN 978-3-8273-7266-6
  • Kemper, Alfons/Eickler, André: "Datenbanksysteme", Oldenbourg, München, 2009, 978-3-486-59018-0
  • Saake, Gunter/Sattler, Kai-Uwe/Heuer, Andreas: "Datenbanken - Konzepte und Sprachen", mitp-Verlag, Redline GmbH, Heidelberg, 2007, ISBN 3-8266-1664-2
  • Türker, C., Saake, G.: Objektrelationale Datenbanken - Ein Lehrbuch, Heidelberg, dpunkt-Verlag 2005.ISBN-10: 3898641902